Sind Eiweißriegel gesund oder ungesund: Darauf sollten Sie achten

Eiweißriegel erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Sie gelten als ideale Zwischenmahlzeit für Sportler und Menschen, die auf ihre Ernährung achten möchten. Doch inwieweit sind Eiweißriegel tatsächlich gesund? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund und klären auf, auf was Sie beim Kauf von Eiweißriegeln achten sollten.

Was sind Eiweißriegel?

Eiweißriegel sind kleine Snacks, die besonders reich an Eiweiß sind. Sie können als Zwischenmahlzeit oder nach dem Sport gegessen werden und versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Je nach Marke und Variante enthalten Eiweißriegel zwischen 20 und 30 Gramm Eiweiß pro Portion.

Sind Eiweißriegel gesund?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt von den einzelnen Bestandteilen der Riegel ab. Grundsätzlich gilt jedoch: Eiweiß ist ein wichtiger Nährstoff für den Körper, der am Aufbau von Muskeln beteiligt ist. Insbesondere für Menschen, die regelmäßig Sport treiben, ist eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß wichtig, um den Körper optimal zu versorgen.

Allerdings gibt es auch Eiweißriegel, die weit weniger gesund sind. Manche enthalten beispielsweise hohe Mengen an Zucker oder Fett und sind somit sehr kalorienreich. Andere Eiweißriegel enthalten künstliche Zusatzstoffe wie Farbstoffe oder Konservierungsmittel, die nicht unbedingt gesundheitsförderlich sind.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Eiweißriegeln achten?

Beim Kauf von Eiweißriegeln gilt es, auf die Zusammensetzung zu achten. Hier ein paar Tipps:

1. Lesen Sie das Etikett

Das Etikett eines Eiweißriegels gibt Auskunft über die Inhaltsstoffe. Achten Sie darauf, dass der Riegel wenig Zucker und möglichst wenige künstliche Zusatzstoffe enthält. Eine gute Quelle für Eiweiß sind natürliche Bestandteile wie Nüsse oder Samen.

2. Der Eiweißgehalt

Als Eiweißriegel sollten diese Snacks mindestens 20 Gramm Eiweiß pro Portion enthalten. Nur so können sie den Körper optimal mit Eiweiß versorgen.

3. Die Kalorienzahl

Achten Sie darauf, dass der Eiweißriegel nicht zu viele Kalorien enthält. Manche Riegel enthalten pro Portion mehr als 300 Kalorien, was nicht unbedingt förderlich für die Figur ist.

4. Der Preis

Eiweißriegel können je nach Marke und Variante sehr teuer sein. Achten Sie darauf, dass der Preis angemessen ist und nicht zu hoch ausfällt.

Fazit

Eiweißriegel können eine gesunde Zwischenmahlzeit darstellen, wenn sie aus hochwertigen Zutaten bestehen und wenig Zucker und Fett enthalten. Insbesondere für Menschen, die viel Sport treiben, können sie eine ideale Ergänzung zur normalen Ernährung sein. Allerdings sollten Sie beim Kauf auf die Inhaltsstoffe achten und Riegel mit vielen künstlichen Zusatzstoffen oder hoher Kalorienzahl meiden. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und der richtigen Wahl können Eiweißriegel somit zu einer gesunden Ernährung beitragen.