Gute Vorsätze für 2023, die Du ohne Mühe einhalten kannst

Wer ausreichend schläft, ist weniger anfällig für Stress

Der Mensch verbringt laut Statistiken etwa ein Drittel seines Lebens mit Schlafen. Dass er absolut notwendig ist, macht sich spätestens dann bemerkbar, wenn man bereits am Mittag ausgepowert ist. Nach einer kurzen Schlafphase spürt man physisch wie mental, wie wichtig ausreichend Schlaf ist.

Bekanntermaßen braucht man vor allem dann ausreichend Schlaf, wenn man im Alltag dauerhaft leistungsfähig bleiben möchte. Auch Stress lässt sich durch guten und erholsamen Schlaf reduzieren. Hier gilt es, die richtige Schlafmenge zu finden, bei der man am Morgen ausgeruht und für den Tag motiviert ist. Es ist sinnvoll, zu experimentieren, mal länger, mal kürzer zu schlafen und auf die Reaktionen von Körper und Geist zu achten.

Wer mehr zum Thema guter Schlaf erfahren möchte, der kann sich das Buch „Das Schlaf-gut-Buch: Besser schlafen – optimal regenerieren – hellwach durch den Tag“ von Dr. Ulrich Strunz lesen. Er hat ein eigenes Konzept entwickelt und stellt verschiedene, praxiserprobte Sleep-well-Tipps vor, die für mehr gesunden Schlaf sorgen können.

Gemeinsam zu gesunder Lebensweise

Es ist Tatsache, dass viele Menschen sich durch Vorsätze, vor allem durch solche, die Social Media für sie bereithält, unter Druck gesetzt fühlen. Zu viel Druck ist aber schlecht für die Motivation. Trotzdem kann Social Media großen Nutzen haben, etwa dann, wenn sich eine Community von Gleichgesinnten zusammenfindet und sich gegenseitig in positiver Weise motiviert.

Genau hier setzt das Programm NOW! an. Es wurde von Juice Plus+, Detlef D! Soost und seiner Frau Kate Hall entwickelt. Bei diesem Programm geht es darum, sich mit einer gesunden Lebensweise vertraut zu machen. Das funktioniert mithilfe von Fitnessübungen, ausgewogener Ernährung, angemessener Motivation und vor allem innerhalb einer Community. Durch diese Kernelemente ist NOW! der Begleiter für alle, die sich nach einer positiven Veränderung in ihrem Leben sehnen.

Viele Menschen geben ihre an Silvester gefassten guten Vorsätze bis spätestens Ende Januar wieder auf. NOW! ist auf 16 Wochen angelegt und damit eine Lösung, um länger am Ball zu bleiben und durchzuhalten. Dazu dienen die „Missions of the Week“ sowie ein Belohnungssystem namens „Rewards“. Auch die Fitness-Workouts mit Detlef D! Soost und die Yoga-Einheiten mit Kate Hall unterstützen nicht nur der körperlichen Ertüchtigung, sondern sind als Motivation gedacht.

Gesunde Ernährung taucht in fast allen Listen für gute Vorsätze im neuen Jahr auf. Juice Plus+ hat sich auf pflanzenbasierte Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert. Die Protein-Shakes, Riegel, Suppen und Pastillen versorgen den Organismus mit wichtigen Inhaltsstoffen. NOW! ist ein ganzheitliches Programm, das die Teilnehmenden durch unterschiedliche Elemente zu einem gesunden Lebensstil ermutigen möchte.

Mehr vom Leben – Digitale Auszeit kann jeder

Das Arbeiten am PC, der stetige Blick in den digitalen Terminkalender, das Chatten mit Freunden sowie die ständige Präsenz in Social Media kostet Zeit, viel Zeit. Tatsächlich ist es inzwischen so, dass der Mensch nervös wird, wenn es mal nicht klingelt, blinkt oder vibriert. Dieses Phänomen wird in der Psychologie als FOMO (Fear of missing out) bezeichnet. Laut einer Studie der Uni Bonn schauen Besitzer:innen von Smartphones etwa 53 Mal pro Tag auf ihr Gerät.

Da klingt der Vorsatz, öfter mal eine digitale Auszeit zu nehmen, durchaus vernünftig. Aber wie funktioniert eine solche, scheinbar bitternötige „digitale Entgiftungskur“? Wie schafft man es, sich von den durchschnittlich 65 Stunden zu entwöhnen, die laut Studie jeder/jede Deutsche wöchentlich vor einem Bildschirm verbringt?

Ein erster Schritt könnte sein, jegliche Digitalzeiten (also Handy, Computer und auch Fernseher) eine Woche lang penibel zu notieren. Wer genau wissen möchte, wie viel Lebenszeit er beruflich und privat in der digitalen Welt verbringt, der schreibt Privat- und Arbeitszeit getrennt auf. Erkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. Deshalb sollte man anschließend überlegen, welche seiner digitalen Gewohnheiten man ändern, verringern oder ganz weglassen kann. Ebenso befreiend kann es sein, die Geräte einfach mal auszuschalten oder wenigstens die Nicht-Stören-Funktion oder den Flugmodus zu aktivieren. Auch das Festlegen bestimmter Offline-Zeiten kann helfen, etwa zwischen 20 Uhr abends und 7 Uhr morgens. Eigentlich ist die digitale Auszeit immer nur einen Tastendruck entfernt!