Nach zwei pandemiebedingten Absagen hat am Dreiknigstag wieder der traditionelle Neujahrsempfang des Ortsteils Prechtal stattgefunden. Dabei ging ein groes Lob an alle, die sich ehrenamtlich engagieren.
Der Brgermeister, die frheren Ortsvorsteher Richard Lufer und Hermann Lufer, Ortschafts- und Gemeinderte, die Schulrektorin sowie viele Vertreter der Prechtler Vereine trafen sich im Frstenbergsaal des Brgerzentrums Ladhof, wo sie von Ortsvorsteher Karl-Heinz Schill begrt wurden.
Ein Saxophon-Ensemble des Musikvereins um Bernhard Schill umrahmte den Empfang, erst feierlich-klassisch, am Ende schwungvoll mit einem Spiritual-Potpourri. Dazwischen hatte der Ortsvorsteher das Wort, der – unterlegt mit Video- und Bildeinspielungen – ber rtliches Geschehen und den Stand der politischen Arbeit sprach.
Schill wrdigte zunchst die gute Bewltigung der pandemiebedingten Einschrnkungen sowie der Folgen des Ukrainekriegs fr Stadt und Ortsteil. Er lobte die Hilfsbereitschaft in Bevlkerung und Verwaltung bei der Aufnahme und Versorgung der Flchtlinge; aktuell seien rund 80 Kriegsvertriebene in der Stadt Elzach gut untergebracht.
Daneben seien im Ortsteil Prechtal zahlreiche Vorhaben angegangen und vorangebracht worden. Erwhnt wurde der Radweg Eilet-Frischnau, der seit April 2021 fertiggestellt ist. Gute Aussichten gebe es fr dessen Weiterfhrung zur Heidburg; das Regierungsprsidium habe keine Einwnde; aktuell werde die Machbarkeit untersucht. Nicht voran ging es dagegen mangels Einigung mit Grundstckseigentmern beim Radweg nach Oberprechtal. Bei den Bebauungsplnen Schulhaus und Bergleweg, so Schill weiter, beginne nun die Erschlieung. Jeweils zwlf Doppel- oder Einzelhuser sollen dort ab dem Sptjahr gebaut werden. Wegen der bernachfrage werde die Stadt aber noch Vergabekriterien festlegen. Angesprochen wurde auch die geplante Nahwrmeversorgung Schrahfe-Bhlacker, bei der die Genossenschaft noch auf ihre Zulassung durch den Verband wartet. Bei der Erweiterung der Trinkwasserversorgung in Prechtal wurde ein erster Bauabschnitt bis zum Moosweg gerade beendet; bis Ende 2023 soll sie bis zum Rainweg weitergefhrt sein.
Einen Rckblick verdiente natrlich die Erffnung des Brgerzentrums Ladhof, das seitdem intensiv genutzt werde, so Schill. Auch neun Hochzeiten und drei Kunstausstellungen haben dort schon stattgefunden. Im Dachgeschoss ist derzeit die Caritas mit dem Migrationsmanagement untergebracht.
An der Karl-Siegfried-Bader-Schule hat Dagmar Zickgraf, seit 2020/21 neue Rektorin, ein Konzept fr einen Ganztagsschulbetrieb am knftigen Grundschulstandort der Stadt vorangebracht. Sehr zufrieden war Schill mit dem Kindergarten St. Konrad, wo fr die 56 Kinder der Bildungsauftrag erfllt werden konnte. Die Unterbesetzung mit Personal erzwinge jetzt jedoch eine Warteliste.
Insgesamt 16 junge Leute wurden in den beiden Vorjahren mit Preisen aus der Josef-Burger-Stiftung ausgezeichnet. Schill gab hier deren Lob fr die gemeinsamen Feierstunden an die Stadt weiter. Als besondere Vereinsereignisse hob er den zweiten Paracycling-Weltcup in Elzach, mitorganisiert vom RVC Prechtal, sowie die auergewhnliche Jubilumsfeier zum 100-jhrigen Bestehen des Musikvereins hervor. Die Vereinsgemeinschaft habe eindrucksvoll ihre gegenseitige Untersttzung unter Beweis gestellt. Schill kndigte auch deren Prechter Fest an, das 2023 vom 15. bis 17. Juli wieder gefeiert wird. Eine besondere Anerkennung gab es fr Hedwig und Franz Bischof. Sie kmmern sich um Zieglers Kapelle am Prechtler Radweg. Franz Bischof war 2019 einer der treibenden Krfte fr deren Renovierung gewesen. Im Saal Baden-Hachberg erwartete die Gste ein kaltes Buffet, wo bei Small Talk und Sekt aufs neue Jahr angestoen wurde.